©
Crowded outdoor fair with people walking, colorful banners, food stalls, and a Ferris wheel in the background under a clear sky. © Udo Mittelberger

Treffen, entdecken, feiern: Highlights der Herbstmesse

Familienzeit mit Tradition, Musik und buntem Treiben

Wenn der Sommer sich langsam verabschiedet und die Schulsachen bereitliegen, beginnt in Vorarlberg eine beliebte Tradition. Der gemeinsame Familienbesuch der Herbstmesse gehört für Kathrina und Elias mit ihren Kindern längst zum Jahreslauf. Es ist ein Tag und ein schönes Ritual, das verbindet und die Möglichkeit bietet FreundInnen und Bekannte zu treffen, einen schönen Tag mit der Familie zu verbringen und Produkte einzukaufen, die es so nur auf der Messe gibt.

Ankommen und Entdecken

Schon am Vormittag treffen sie sich mit ihrer Clique am Eingang. Die Tickets hat Kathrina längst online besorgt und sie kommen entspannt mit dem Fahrrad an. „Wir freuen uns jedes Jahr auf diesen Tag“, sagt Kathrina. „Die Messe ist ein Volksfest mitten im Alltag und zugleich der Höhepunkt zum Ende der Sommerferien.“ Ohne festen Plan, aber mit viel Neugier, lassen sie sich durch das Gelände treiben.

Landwirtschaft zum Anfassen

Erster Halt: der „Naturraum Vorarlberg“. Zwischen Traktoren, Kleintieren und modernen Handwerksgeräten entdecken die Kinder, was Landwirtschaft heute bedeutet. Elias zeigt seinem Sohn, wie eine Sense funktioniert, während Kathrina mit der Tochter die Haflingerzucht bestaunt. „Es ist schön, wenn die Kinder sehen, was Landwirtschaft in seiner Vielfalt bedeutet“, sagt sie.

Nostalgie trifft Fantasie

Ein paar Hallen weiter wird es lauter, bunter und schriller. In der Erlebniswelt „Moviecars & Cosplay“ treffen sie auf Filmautos wie K.I.T.T. aus Knight Rider und viele Superhelden. Kathrina lacht: „Das ist ein Stück meiner Kindheit und jetzt staunen unsere Kinder darüber.“ Die Kostüme, die Kulissen, die Begeisterung der Cosplayfans ist ansteckend.

Rummel und Zuckerwatte

Am Nachmittag zieht es die Gruppe ins Freigelände. Das Riesenrad dreht sich langsam über dem Platz, der Duft von gebrannten Mandeln und Zuckerwatte liegt in der Luft. Die Kinder machen bei der Messe-Rallye mit, sammeln Stempel und kleine Preise. Dazwischen bleibt Zeit für ein Selfie mit Maskottchen Doro. Das ist ein Moment, der bleibt und den Familientag festhält.

Genuss aus der Region

Zurück in den Genusshallen wird es kulinarisch. Käse aus dem Bregenzerwald probieren, Öle aus der Steiermark und handgemachte Schokopralinen. Elias bleibt am Bauernmarkt vom Verein der Ländle Bur hängen. "Ich finde hier immer wieder neue Produzenten, deren Höfe ich dann auch später im Jahr regelmäßig besuche.“ Zum Mittagessen gehört für alle das beliebte Messehennele im Mohrenbräu-Wirtschaftszelt dazu.

Begegnungen, die man nicht plant

Zwischendurch treffen sie immer wieder alte Bekannte, NachbarInnen und KollegInnen. Man plaudert, tauscht Neuigkeiten aus, verabredet sich für später. „Die Messe ist wie ein Dorfplatz – nur größer“, sagt Kathrina. Während die Männer später bei den WinzerInnen aus dem Burgenland Jahrgangsweine verkosten, zieht es die Frauen zur Modeschau mit Farben, Schnitten und Trends als Inspiration für den Herbst.

Wenn der Tag zur Nacht wird

Am frühen Abend übernehmen die Großeltern die Kinder. Für Kathrina und Elias beginnt der zweite Teil des Tages. Die Stimmung ist so fröhlich, dass das ganze Mohrenbräu- Wirtschaftszelt mitsingt. Die Hatler Musig spielt zum Jubiläum, später folgt das einzige Vorarlberg-Konzert von Bluatschink & Band. Am Samstag wird es dann noch lauter und vor allem zünftiger, wenn nach dem Fassanstich das erste Oktoberfest der Saison mit der Riedberg Party-Band beginnt und DJ Marco Mzee die Nacht zum Tag macht. Kathrina freut sich schon auf das Dirndl und darauf, mit den FreundInnen ausgiebig zu feiern.

Ein Tag, der bleibt

Als die Gruppe spätabends das Gelände verlässt, sind die Taschen voll, die Füße müde und die Köpfe voller Eindrücke. Elias sagt, dass es jedes Jahr anders ist, aber immer vertraut bleibt. Für ihn und Kathrina ist klar, dass auch im Jahr 2026 dieser Tag wieder im Kalender stehen wird. Denn manche Traditionen verlieren nie ihren Wert.

Factbox

77. Herbstmesse
3. bis 7. September 2025
Messequartier Dornbirn

Öffnungszeiten
Täglich von 10 bis 18 Uhr
Freitag verlängerte Öffnungszeiten bis 0:30 Uhr und Samstag bis 1:30 Uhr im Mohrenbräu Wirtschaftszelt

Messen & Events
Tickets & Kontakt
Anreise & Parken