©
A person in dark, spiked armor and helmet holds a mace on stage, surrounded by green fog and dramatic lighting. © ©L.Brosi

Zwei Welten, ein Fest
Wenn Dirndl auf Drachen treffen

Ein Interview mit SOVNCosplay über kreative Kontraste, neugierige Blicke und die Magie der Herbstmesse.

Wenn zwischen dem Duft gebrannter Mandeln und den Klängen der Blasmusik plötzlich ein Ritter in leuchtender LED-Rüstung auftaucht, dann ist klar: Die Herbstmesse in Dornbirn hat sich verwandelt oder besser gesagt, erweitert. Denn neben Trachten, Handwerkskunst und regionalen Spezialitäten zieht in diesem Jahr auch die Welt der Cosplays, Moviecars und Nerdkultur auf den größten Marktplatz Vorarlbergs.

Ein Gespräch mit Cosplayer SOVNCosplay über das Aufeinandertreffen zweier Welten, über Handwerk, Herzblut und warum Cosplay manchmal wie eine moderne Tracht wirkt.

Was bedeutet es für dich persönlich, ein Cosplay-Kostüm selbst zu gestalten und welche Geschichte steckt hinter deinem aktuellen Charakter?

Für mich ist es ein echtes Herzensprojekt, eine Figur aus meinen Lieblingsspielen durch Cosplay zum Leben zu erwecken. Es ist nicht nur kreative Freiheit, sondern auch das Erfüllen eines Kindheitstraums. Mein aktuelles Cosplay zeigt eine Figur aus der Spielreihe Monster Hunter, die mich schon seit 17 Jahren begleitet.

Wie viel Zeit, Kreativität und handwerkliches Geschick steckt in einem selbstgemachten Cosplay und wo liegen für dich die größten Herausforderungen?

Das ist natürlich je nach Figur unterschiedlich. In meine letzte Rüstung sind rund 480 Stunden Arbeit geflossen. Dabei kommen viele Fertigkeiten zusammen: Nähen, Foam Verarbeitung, Elektronik, LEDs löten das alles gehört dazu. Besonders herausfordernd wird es, wenn es kaum Referenzmaterial gibt. Dann entwickle ich das Design und die Schnittmuster komplett selbst.

Welche Botschaft möchtest du mit deinem Cosplay vermitteln und wie reagieren andere Menschen auf deine Darstellung?

Cosplay ist für alle da, egal ob jung oder jung geblieben. Meiner Mutter hat es nach einer Krebsbehandlung viel bedeutet, in eine Cosplay Rüstung zu schlüpfen. Es hat ihr Kraft gegeben und genau diese Stärke und Freude möchte auch ich in meinem Kostüm auf der Herbstmesse weitergeben.


Wie erlebst du die Cosplay-Community, insbesondere bei Events wie der ComicCon Dornbirn? Was macht diese Gemeinschaft für dich so besonders?

Die Community ist wie eine große Familie. Auf der ComicCon Dornbirn kennt man sich, freut sich auf das Wiedersehen. Der Austausch mit anderen Cosplayern ist intensiv, die kreative Atmosphäre durch Fan-Stände und Kulissen ist einzigartig.

Auf was können sich die BesucherInnen der Herbstmesse freuen?

Wir geben einen kleinen Einblick in die große kreative Welt der Cosplays und einen Vorgeschmack auf die ComicCon im nächsten Jahr. An Crafting Tischen entstehen live neue Kostüme. BesucherInnen können das Handwerk vor Ort im Messequartier erleben und am Entstehungsprozess teilhaben. Und mit der Moviecars Ausstellung gibt es für Film und Serienfans jede Menge zu entdecken.

Was passiert, wenn Volksfest auf Fantasie trifft?

Ich bin mir sicher, dass zwischen Zuckerwatte und SuperheldInnen, zwischen Blasmusik und dem Batmobil ein Fest entsteht, das uns alle verbindet. Egal welches Alter BesucherInnen haben, sie werden begeistert sein von der Erlebniswelt „Moviecars & Cosplay“, denn wir bringen ikonische Filmautos wie K.I.T.T. aus Knight Rider, den Tumbler aus Batman, ECTO-1 aus Ghostbusters und den Opel Manta aus Manta Manta auf die Messe und sorgen damit ganz sicher für staunende Gesichter.

Was können MessebesucherInnen unter dem Nerdy Flohmarkt vorstellen?

Der Nerdy Flohmarkt ist wie ein klassischer Flohmarkt, nur etwas nerdiger. Statt Porzellan gibt’s Comics, Sammlerfiguren, Konsolen, DVDs, Kleidung, Perücken und Cosplay-Zubehör. Ein Paradies für alle, die sich für das Genre begeistern können und im Herzen jung und verspielt geblieben sind.

Welches Fazit möchtest du am letzten Tag der Herbstmesse ziehen?

Wenn CosplayerInnen mit Trachtenpaaren anstoßen, wenn Kinder zwischen Lebkuchenherzen und Laserschwertern hin und herlaufen, dann hat sich am Ende der Herbstmesse gezeigt, dass es zwei Welten aber ein Volksfest war. Das ist vielleicht etwas überspitzt formuliert, aber ich hoffe, dass wir gemeinsam viel Spaß haben und eine tolle Zeit miteinander verbringen werden.

Factbox

77. Herbstmesse
3. bis 7. September 2025
Messequartier Dornbirn

Öffnungszeiten
Täglich von 10 bis 18 Uhr
Freitag und Samstag verlängerte Öffnungszeiten bis 1:30 Uhr im Mohrenbräu Wirtschaftszelt

Messen & Events
Tickets & Kontakt
Anreise & Parken