©
31.08.2023

75 Jahre Herbstmesse Dornbirn – Bald geht’s los

Ein bedeutendes Jubiläum steht bevor: Vom 06. bis 10. September öffnet die Herbstmesse im Messequartier Dornbirn ihre Tore zur 75. Ausgabe. Dieses Jahr feiert die Messe nicht nur ihre lange Tradition, sondern auch die Verbindung von Moderne und Natur mit der faszinierenden Sonderschau "Der Wald ruft!".
Die diesjährige Herbstmesse betont die Bedeutung der historischen Verbindung von Tradition, Wohlstand und nachhaltiger Entwicklung in der Region. Die Sonderschau "Der Wald ruft!" ist ein besonderes Erlebnis für alle, die mehr über den Wald und seine Bedeutung erfahren wollen. Sie zeigt, wie dieser Raum Lebensqualität und ökologische Verantwortung fördert. Die Sonderschau bietet einen Einblick in die verschiedenen Aspekte des Waldes: Von traditioneller Holzverarbeitung bis zu modernen Technologien und erneuerbarer Energiegewinnung. Die BesucherInnen können eine faszinierende und lehrreiche Reise durch die Geschichte des Waldes machen. In Halle 7 und im Freigelände Süd präsentieren Forstbetriebe und AusstellerInnen aus ganz Vorarlberg den Wald in seiner ganzen Vielfalt.
 
Vielfalt für alle Interessen: Ein facettenreiches Erlebnis auf der Herbstmesse Dornbirn
Die Herbstmesse Dornbirn bietet ein umfangreiches Angebot, das alle BesucherInnen begeistern wird. Ob Sie sich für zeitgemäßes Wohnen interessieren, regionale Spezialitäten probieren möchten oder handgemachte Kunstwerke bewundern wollen – die Herbstmesse Dornbirn hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Im Bereich Wohnen & Einrichten in der Hypo Vorarlberg Halle 11 können sich die BesucherInnen von wunderbaren Wohnideen und Möbeln für jeden Geschmack inspirieren lassen. Kreative Einrichtungskonzepte lassen Raum für individuellen Stil und Innovation.
Der Themenbereich Haus & Handwerk wird in der Halle 9 und im Freigelände wieder zum Treffpunkt für Hausbauer und Selbermacher. Hier finden Interessierte Tipps zu den neuesten Trends im Wohnbau, Sanierung, Innenausbau, Heiz- und Energiesystemen sowie Ideen für verschiedene Wohnformen. Die Kunsthandwerk-Straße beeindruckt auch in diesem Jahr mit handgefertigten Unikaten aus verschiedenen Materialien. Ansprechend gestaltete Markstände laden BesucherInnen zum Verweilen ein, während sie die vielseitige Palette des Kunsthandwerks erkunden. In Haushalt & Küche, präsentiert in Halle 5, sind praktische Haushaltshelfer, leistungsstarke Küchengeräte und stilvolle Hingucker für die Küche zu entdecken. Die Live-Produktvorführungen der Küchenprofis sind ein jährlicher Anziehungspunkt für zahlreiche BesucherInnen.
Auf der Herbstmesse können Liebhaber von Ernährung & Genuss ein bunt belebtes Markttreiben erleben. Beim Ländle Bur Bauernmarkt informieren die Aussteller gerne über die Herkunft und Herstellung der Produkte und bieten vor Ort Verkostungen an. In den Hallen 3 und 4 gibt es auf dem Feinschmecker-Marktplatz leckere Spezialitäten wie Käse, Wein und Gewürze. Die kulinarische Bühne der Halle 4 lädt die BesucherInnen dazu ein, exquisite Tropfen, Jahrgangsweine und regionale Lebensmittel von Burgenländer Winzern und ProduzentInnen aus dem Ländle zu entdecken. Die Thematik Gesundheit & Wellness in Halle 8 bietet Gelegenheit, alles über Gesundheitsvorsorge, Alternativmedizin und Naturkosmetik zu erfahren. Tägliche Vorträge vermitteln Impulse für eine ausgewogene Balance. Die Halle 2 steht ganz im Zeichen von Schönheit & Lifestyle und präsentiert Mode, Accessoires bis hin zu Beauty. Unter dem Motto "The Greatest Hits Of Fashion" bringt Nouba Events die Modeschau auf die Bühne der Halle 1 und zeigt die neuesten Trends der Herbst- und Winterkollektion.

Familie & Information: Ein Erlebnis für Groß und Klein

Die Herbstmesse Dornbirn ist eine Veranstaltung, die die gesamte Familie anspricht und zahlreiche Entdeckungen und Erlebnisse bereithält. In Halle 3 haben die BesucherInnen die Gelegenheit, sich über eine Vielzahl von Themen rund um Freizeit, Bildung und regionale Dienstleistungen zu informieren. Von inspirierenden Bildungsangeboten bis hin zu innovativen Freizeitmöglichkeiten – hier finden alle Altersgruppen Anregungen und Informationen. Die Kinderbaustelle in Halle 9 ist ein wahres Paradies für die jüngsten MessebesucherInnen. Kinder können hier verschiedene Handwerke ausprobieren und ihrer Kreativität freien Lauf lassen, während sie spielerisch ihre Fertigkeiten entwickeln. Die Messe-Rallye bietet Familien die Möglichkeit, auf unterhaltsame Weise die verschiedenen Hallen und das Freigelände zu erkunden. Mit Spaß und Spannung finden die Kinder unterschiedliche Attraktionen, darunter das aufregende Kistenklettern "VO ÜS", das sie hoch hinausführt. Für eine erfrischende Pause zwischen den Abenteuern steht für die Kleinen bei der Info-Mitte im Freigelände Süd ein Gratis-Eis bereit.
Die AbenteurerInnen können im Kinder-Ländle unter fachkundiger Betreuung spielerisch lernen und spielen oder haben die Möglichkeit, sich im Foyer der Halle 5 phantasievoll schminken zu lassen. Die Sonderschau "Der Wald ruft!" ist nicht nur für Erwachsene interessant, sondern lädt auch die jüngsten Gäste dazu ein, den Wald und seine Bewohner näher kennenzulernen. Hier können Kinder im Holz-Zirkus mit Holz basteln, sich im Stammziehen gegen Pferde messen oder beim Holztransport mithelfen. Außerdem können sie an Wettbewerben teilnehmen, Baumklettern mit Zeitmessung ausprobieren, einen Kindertraktor-Parcours fahren oder Ponyreiten. Die Waldpädagogik vermittelt dabei den Kindern auf spielerische Weise Wissenswertes über den Wald.

Ein unvergessliches Jubiläumsjahr: Rahmenprogramm der Herbstmesse

Ein mitreißendes Rahmenprogramm begleitet die Jubiläumsausgabe der Herbstmesse. Die eigens gestaltete Jubiläumsausstellung ermöglicht BesucherInnen die Nachverfolgung der Messegeschichte. Mit einer gelungenen Mischung aus Artistik, Comedy und Entertainment begeistert die Jubiläumsshow das Publikum. Unter den Acts sind bekannte Namen wie Cirque du Soleil, Circus Roncalli und Afrika! Afrika!, die für spektakuläre Darbietungen sorgen. Im Mohrenbräu-Wirtschaftszelt, in der Halle 13, erwartet Musikbegeisterte ein abwechslungsreiches Programm mit Blasmusik, Tanz und Unterhaltung. Am Donnerstag gibt die Band "Falke&Eule" den musikalischen Start für die Partynächte. Während der Messetage sorgen verschiedene Blasmusikkapellen für eine zünftige Stimmung. Beim Kindertrachtenfest am Freitagnachmittag erfahren Interessierte, welche Bräuche es gibt und welche Bedeutung eine Tracht hat. Am Samstagabend bringt das "Königlich Bayerische Vollgas Orchester" aus München die traditionelle Oktoberfest-Party ins Mohrenbräu-Wirtschaftszelt und sorgt erneut für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Der Frühschoppen am Sonntag rundet das traditionelle Programm ab. Ein besonderer Höhepunkt im Jubiläumsjahr ist die ORF Vorarlberg-Party-Night am 8. September, bei der internationale Musikgrößen auftreten. Eine kostenlose Teilnahme an der Abendveranstaltung ist ab 18 Uhr für alle möglich. Allerdings ist es ratsam, bereits am Nachmittag zur Herbstmesse zu gehen, um sich einen Platz im Mohrenbräu-Wirtschaftszelt zu sichern.
Die Herbstmesse Dornbirn öffnet vom 06. bis 10. September 2023 ihre Tore und lädt alle Interessierten ein, Geschichte, Tradition und Innovation hautnah zu erleben.

Factbox


75. Herbstmesse

06. bis 10. September 2023 täglich 10 bis 18 Uhr
Messequartier Dornbirn
Messeplatz 1, 6854 Dornbirn, Österreich

Mohrenbräu-Wirtschaftszelt
Mittwoch 10 bis 21 Uhr
Donnerstab bis Samstag: 10 bis 2 Uhr
Sonntag: 10 bis 18 Uhr
Eintritt ab 18 Uhr gratis

Gratis An- und Abreise mit Bus und Bahn
Mit gültigem Messe-Ticket oder dem VMOBIL-Online-Gratis-Ticket ist die An- und Abreise kostenlos.
Fahrplanauskünfte unter www.vmobil.at.
Mehr Informationen zur An- und Abreise

Bilder

Die Bilder zur Pressemeldung haben wir Ihnen zum Download zur Verfügung gestellt.

Alle Fotos: Abdruck honorarfrei zur Berichterstattung über die Messe Dornbirn, Copyright Messe Dornbirn Udo Mittelberger bzw. Copyright in der Dateibenennung beachten.
Abdruck honorarfrei zur Berichterstattung über die Messe Dornbirn.

Downloads

Ich bin Ihre Ansprechpartnerin
Gerne beantworte ich Ihre Fragen.

Yvonne Schrott-Greussing ©
Yvonne Schrott-Greussing, Mag.ª
Marketing & Kommunikation
Messen & Events
Tickets & Kontakt
Anreise & Parken