©
1.9.2025

Die 77. Herbstmesse lädt zur gemeinsamen Eröffnung ein

Messe setzt auf Themenvielfalt und abwechslungsreiches Programm

Die Herbstmesse in Dornbirn beginnt am 3. September mit einem neuen Eröffnungsformat, das erstmals für alle Interessierten offensteht. Ein gemeinsamer Auftakt fördert den Austausch und schafft Raum für persönliche Begegnungen. Bis zum 7. September zeigen knapp 300 AusstellerInnen ihre Produkte und Dienstleistungen. Die BesucherInnen erwartet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit inhaltlich vielfältigen Schwerpunkten.
Die Messe Dornbirn geht bei der offiziellen Eröffnung neue Wege: Zum ersten Mal sind nicht nur geladene Gäste dabei. Stattdessen öffnet die Messe von Beginn an ihre Tore und lädt um 10:30 Uhr zum öffentlichen Festakt in Halle 5 ein. Das neue Format bietet Gelegenheit, sich frühzeitig über das Programm zu informieren und gemeinsam in die Messetage zu starten. Damit rückt die Herbstmesse ihre Rolle als gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Treffpunkt stärker in den Mittelpunkt. „Die Messe lebt vom Austausch. Ein offener Start fördert den Dialog und schafft Nähe“, sagt Martin Dechant, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

„Naturraum Vorarlberg" präsentiert heimische Land- und Forstwirtschaft

Im Themenbereich „Naturraum Vorarlberg“ zeigen regionale Betriebe und Organisationen, wie Natur, Technik und Handwerk zusammenwirken. BesucherInnen erhalten einen praxisnahen Zugang zur Arbeit der Land- und Forstwirtschaft und erleben deren Vielfalt direkt vor Ort. Der Haflinger Zuchtverband stellt die charakteristische Pferderasse vor, während Noriker ihren Einsatz bei der Holzbringung demonstrieren. Die Wildbach- und Lawinenverbauung informiert über Schutzmaßnahmen im alpinen Gelände. Der Imkerverband vermittelt Wissen rund um Bienen und Honig.
Traditionelles Handwerk steht ebenfalls im Fokus: Die Landjugend und Jungbauernschaft laden zum Sensenmähen ein. Fachkundige erklären, worauf es bei Auswahl und Pflege des Werkzeugs ankommt, und zeigen, wie Schleifen und Dengeln funktionieren. Wer möchte, kann die Technik direkt auf der Wiese ausprobieren. Der Themenbereich macht heimische Arbeitsweisen sichtbar und vermittelt anschaulich, wie naturnahe Wirtschaftsformen funktionieren.

Zwischen Superheldinnen und Blasmusik

Wenn Brauchtum auf SuperheldInnen trifft, entsteht auf der Herbstmesse eine besondere Atmosphäre. Die Erlebniswelt „Moviecars & Cosplay“ zeigt Kultfahrzeuge wie den ECTO-1 aus Ghostbusters und die Zeitmaschine aus „Back to the Future“. CosplayerInnen geben Einblicke in ihre fantasievolle Welt. Ein Nerdy Flohmarkt ergänzt das Angebot mit Comicartikeln, Sammlerfiguren und Zubehör. Die Verbindung von Tradition und Fantasie schafft überraschende und kontrastreiche Momente für Jung und Alt.
 

Jassen bringt Generationen zusammen

Das VN-Preisjassen ist ein traditioneller Höhepunkt und versammelt als größtes Preisjassen des Landes vierhundert Jassbegeisterte. Unter der Leitung von Jass-Experte Günter Wohlgenannt entsteht ein Nachmittag voller generationsübergreifender Begegnungen. Das Turnier stärkt das Gemeinschaftsgefühl und unterstreicht die regionale Verwurzelung des Spiels.

50 Jahre Messequartier

Die Herbstmesse 2025 feiert ein halbes Jahrhundert Messequartier. Dieses Jubiläum ist eng mit dem Mohrenbräu-Wirtschaftszelt verbunden, das seit der Eröffnung des Geländes als Herzstück jeder Veranstaltung gilt. Fünf Tage lang gestalten Blaskapellen aus der Region das musikalische Programm. Unter dem Motto „Beats & Brass“ verbindet das Abendprogramm traditionelle Klänge und moderne Töne. Zu den musikalischen Höhepunkten zählen das Jubiläumskonzert „175 Jahre Hatler Musig“, die Comeback-Tour von Bluatschink & Band sowie das Oktoberfest mit Fassanstich und Live-Musik der Riedberg Party-Band.

Kinderfreundlicher Familientag

Für Familien bietet die Messe ein vielseitiges Programm mit Riesenrad, Karussell, Kinderbaustelle, Kistenklettern und Kinderzug. Ein Fitnessprogramm mit 30 Bewegungseinheiten bringt zusätzlich Schwung aufs Gelände. Die Messe-Rallye mit Überraschungspreisen schafft zusätzlichen Anreiz. Das Maskottchen Doro animiert mit einem eigenen Kinderlied zum Tanzen und steht für Selfies bereit. Als kleines Dankeschön gibt es für alle Kinder ein Gratis-Eis.

Herbstmesse bleibt vertraut

Auch 2025 kombiniert die Publikumsmesse Bewährtes mit frischen Impulsen. Die Modeschau zeigt aktuelle Herbst- und Wintertrends, während der Carla Kilo-Shop mit seinen Vintage-Schätzen zum Stöbern einlädt. Renommierte WinzerInnen präsentieren ausgewählte Jahrgänge. Mit dabei das Weingut Vinum Pannonia Allacher, das in vier Kategorien ausgezeichnet wurde und den Titel „Weingut des Jahres“ erhielt.

Factbox


77. Herbstmesse
3. bis 7. September 2025 täglich 10 bis 18 Uhr
Messequartier Dornbirn
Messeplatz 1, 6854 Dornbirn, Österreich

 
Gratis-Eintritt am Mittwoch und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr bei Anreise mit Bus, Bahn oder Rad.
 
Mohrenbräu-Wirtschaftszelt
Freitag bis 0:30 und Samstag bis 1:30 Uhr
Abendkonzerte und Oktoberfest: Für MessebesucherInnen ist der Eintritt kostenlos. Externe Gäste zahlen 10 € Eintritt (inkl. 1 Freigetränk bis 19:00 Uhr)
Themen- und Erlebniswelten: Naturraum Vorarlberg, Moviecars & Cosplay, Rummel, VN-Preisjassen, Oktoberfest, Live-Konzerte, Formel 1 Holzrennwagen sponsored by vkw, Fitness mit Move Event u.v.m.
Klassiker: Modeschau, Burgenländer Winzer, Kunst.hand.werk-Straße, Bauernmarkt u.v.m.
Themenbereiche: Genuss | Haushalt | Wohnen | Gesundheit | Lifestyle | Information
Gratis An- und Abreise mit Bus und Bahn
Mit gültigem Messe-Ticket oder dem VMOBIL-Online-Gratis-Ticket ist die An- und Abreise kostenlos.
Fahrplanauskünfte unter www.vmobil.at.

Downloads

Pressemitteilungen und Bilder

Sämtliche Unterlagen haben wir Ihnen zum Download zur Verfügung gestellt.

Alle Fotos: Abdruck honorarfrei zur Berichterstattung über die Messe Dornbirn. Copyright in der Dateibenennung beachten.

Ich bin Ihre Ansprechpartnerin
Gerne beantworte ich Ihre Fragen.

Yvonne Schrott-Greussing ©
Yvonne Schrott-Greussing, Mag.ª
Marketing & Kommunikation
Messen & Events
Tickets & Kontakt
Anreise & Parken