Gustav 2025 bleibt ihrem Anspruch treu – Design, Genuss und Qualität auf höchstem Niveau
Die Gustav 2025 verzeichnete ein intensives und erfolgreiches Wochenende im Messequartier Dornbirn. Vom 17. bis 19. Oktober präsentierten 158 Unternehmen und Manufakturen aus Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz ihre Produkte in den Bereichen Design, Mode und Kulinarik. Rund 5.500 BesucherInnen nutzten die Gelegenheit, neue Marken kennenzulernen, Gespräche zu führen und sich von vielfältiger Kulinarik, Workshops und Verkostungen inspirieren zu lassen.
„Die Gustav wurde erneut Ihrem Anspruch gerecht – ein Salon für Design und Genuss auf Premium-Niveau. Wir messen Erfolg nicht an Quantität, sondern an der Qualität der Begegnungen. Die Begegnungen zwischen Ausstellenden und BesucherInnen standen im Zeichen von Interesse, Qualität und persönlichem Austausch. Genau das zeichnet eine Veranstaltung wie die Gustav aus“, betont Nilly Nail, Geschäftsführer der Messe Dornbirn.
Die Gustav versteht sich nicht als traditionelles Messeformat, sondern als kuratierter Salon mit Fokus auf hochwertige Gestaltung, Handwerkskunst und bewussten Konsum. Sie richtet sich an ein interessiertes, kaufkräftiges Publikum mit gehobenem Niveau und bestätigte auch 2025 ihre Position als Plattform für anspruchsvolles Design und authentischen Genuss.
Ausverkaufter Chef’s Table
Der exklusiv veranstaltete Chef’s Table am Freitagabend war ausverkauft und bildete einen besonderen Programmpunkt der diesjährigen Gustav. Fünf Sternebetriebe der Vorarlberger Gastronomie gestalteten gemeinsam ein Fünf-Gänge-Menü mit stimmiger Weinbegleitung. „‚Chefs Table meets Gustav‘ war ein voller Erfolg. Der Abend setzte ein starkes Zeichen für die Qualität und Innovationskraft der Vorarlberger Gastronomie und unterstrich, wie genussvoll Regionalität und Kreativität Hand in Hand gehen können.“, unterstreicht Kerstin Biedermann-Smith, Geschäftsführerin Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Vorarlberg.
Feierliches Ambiente während der „Gustav by Night"
Mit Gustav by Night startete die Veranstaltung am Freitagabend in ein abwechslungsreiches Wochenende. Die Hallen des Messequartiers wurden für den Abend in ein besonderes Licht- und Klangkonzept gesetzt. BesucherInnen nutzten die verlängerten Öffnungszeiten, um den Salon in entspannter Atmosphäre zu erkunden. Beim Ausklang bis Mitternacht sorgten Musik von Philipp Lingg und Falco Luneau für ausgelassene Stimmung , kulinarische Köstlichkeiten von Emma und Eugen rundeten den Event ab.
Mehr als 60 Prozent neue Ausstellende
Über 60 Prozent der 158 AusstellerInnen waren erstmals auf der Gustav vertreten. Neben etablierten Marken präsentierten viele junge Labels und Handwerksbetriebe ihre Produkte und Ideen. Die Mischung aus neuen und wiederkehrenden Ausstellenden führte zu einer breiten inhaltlichen Vielfalt und brachte zusätzliche Impulse aus Design und Kulinarik in das Ausstellungsangebot.
Die Gustav 2025 in Zahlen
Rund 5.500 BesucherInnen belegen die Beliebtheit des Salons für Design und Genusskultur.
Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der BesucherInnen von drei Stunden unterstreicht das Interesse an der Veranstaltung.
158 Ausstellende, davon 60 % Neuausstellende, boten den BesucherInnen ein breites Spektrum an Produkten.
*Werte aus der Statistik der Messe Dornbirn und Besucherumfrage 2025
Statements zur Gustav 2025
Annette Burtscher, MG Wellness:
„Die Gustav war für uns eine sehr gute Messe mit einem interessierten Publikum. Wir sind neu in Dornbirn und konnten zahlreiche Kontakte knüpfen.“
Hannes Strolz, Skibootique Strolz:
„Wir sind das erste Mal auf der Gustav und für uns war es ein voller Erfolg. Der Zeitpunkt der Gustav ist ideal für den Verkauf unserer Produkte. Das Publikum war sehr interessiert und wir werden sicher wiederkommen.“
Ulrike Marti, Marticoncepts:
„Wir sind das vierte Jahr dabei. Das Publikum ist interessiert und offen, die Gespräche sind gut und konstruktiv. Unsere Produkte passen einfach zur Gustav und wir freuen uns auf nächstes Jahr.“
Max Reinhardt, ZAMT Berlin:
„Wir sind das zweite Mal auf der Gustav und es hat sich auf jeden Fall für uns gelohnt. Wir kommen gerne auf die Gustav. Das Publikum ist aufmerksam, das Ambiente durchdacht und hochwertig. Hier geht es nicht um Masse, sondern um echtes Interesse an den Produkten. Das macht Spaß.“
Monika Hofer, bluvion
„Ich liebe den Salon Gustav. Es ist eben keine klassische Messe, sondern ein ruhiger, schöner Rahmen mit dem richtigen Publikum für hochwertige Produkte.“
Peter Klien, NOOS Weinbau
„Ich kann hier meine Weine in einem passenden Umfeld zeigen und habe genügend Zeit, mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch kommen. Genau das macht die Gustav für mich aus.“
Isabel Fehr, Besucherin aus Liechtenstein „Ich war heute auf der Gustav, weil mich der Slogan ‚Alles außer gewöhnlich‘ angesprochen hat. Wir haben viele schöne Produkte entdeckt, Wein probiert und ein Kleidungsstück gekauft. Wir hatten eine wirklich schöne Zeit auf der Gustav, weil sie einfach einzigartig und anders ist.“
Ausblick auf anstehende Veranstaltungen
Das Messequartier Dornbirn bleibt auch nach der Gustav ein lebendiger Veranstaltungsort mit einer Reihe von anstehenden Veranstaltungen und Messeformaten.
17. – 26. Oktober 2025: Yakari und Kleiner Donner
6. – 8. November 2025: Dornbirner Schnäppchentage
6. – 8. November 2025: i – Die Vorarlberger Ausbildungsmesse
13. – 15. November 2025: Strolz Sonderverkauf
15. November 2025: Kafansko Vece, Live-Musik
21. – 23. November 2025: INC art fair Bodensee
22. – 23. November 2025: BeThrifty, Vintage Kilo Sale
4. – 8. Dezember 2025: Varieté am Bodensee
7. – 8. Februar 2026: Dornbirner Flohmarkt
14. – 15. Februar 2026: Comic Con Dornbirn
6. – 8. März 2026: com:bau
9. – 12. April 2026: SCHAU! Die Vorarlberger Frühjahrs- und Freizeitmesse